Sensilab verwendet Cookies auf seinen Websites, auf denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Einige Cookies sind möglicherweise bereits installiert. Wenn Sie mit der Nutzung unserer Websites fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu.
Nebel im Gehirn und es ist noch nicht einmal Mittag? Die Ursache kann im erhöhten Cortisolspiegel liegen.
Fühlen Sie sich mitten am Tag müde und können sich schwer konzentrieren? Können Sie abends trotz Müdigkeit nicht einschlafen oder können sogar überhaupt nicht schlafen? Wachen Sie trotz ausreichend langem Schlaf noch müde auf?
Folgende Anzeichen können darauf hindeuten, dass im Körper durch Stress zu viel Cortisol ausgeschüttet wird.
Erhöhte Cortisolwerte können zahlreiche Beschwerden verursachen:
Nebel im Gehirn, schneller Stimmungswechsel
Müdigkeit, Schlafstörungen
Gewichtszunahme, besonders im Bauchbereich
geschwollenes, rotes Gesicht
Angstgefühl
häufigeres Wasserlassen
häufigere Verfolgung eines kleinen Bedarfs
unregelmäßige Perioden, Fruchtbarkeitsprobleme
erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
Bluthochdruck
Akne und andere Hautprobleme
erhöhtes Knochenbruch- und Osteoporoserisiko
Muskelschmerzen
vermindertes sexuelles Verlangen
vermehrter Durst
Was ist Cortisol?
Cortisol ist ein Hormon, das die Nebenniere bei Stress ausschüttet. Zahlreiche Alltagssituationen können Stress verursachen. Oft ist bereits der Morgen purer Stress, wenn nicht zu spät zur Arbeit kommen wollen. Diese Stresssituationen können sich dann durch den ganzen Tag ziehen, wenn sie durch schlechte Beziehungsverhältnisse am Arbeitsplatz oder in der Familie, ständige Hektik, Schlafmangel oder unpassende Ernährung ausgelöst werden.
Cortisol erhöht den Blutzuckerspiegel, um den Körper auf Stresssituationen vorzubereiten. Eine langanhaltende und übermäßige Cortisolproduktion kann sich jedoch negativ auf den auswirken.
Langanhaltende negative Belastungen wirken sich äußerst negativ auf die Lebensqualität aus und können zu oben angeführten Beschwerden oder im Extremfall zu stressbedingten Erkrankungen wie Burnout führen. Der Weg aus dem Burnout. Der Weg aus dem Burnout kann aber sehr lang und schwer sein.
Unterstützung des Körpers bei Langzeitstress
Man kann dem überlasteten Körper Unterstützung bieten durch sorgfältig ausgewählte 100% natürliche Nährstoffe, die Stressreaktionen im Gleichgewicht halten.
Drei starke Adaptogene (Cordyceps-Pilz, Ginseng und Rosenwurz) sowie Vitamin B5 tragen erhöhen die Stressresistenz und stellen Vitalität sowie Wohlbefinden wieder her.
Adaptogene helfen, die Nebennierenfunktion zu unterstützen und die Hormonproduktion im Gleichgewicht zu halten. Somit wird die Cortisol-Ausschüttung unter Kontrolle gehalten und Müdigkeit sowie Erschöpfung vorgebeugt.
Stress sollte lediglich eine natürliche Reaktion des Körpers auf besondere Situationen bleiben und uns nur bei Bedarf helfen!
Machen Sie Schluß mit dem Alltagsstress und probieren Sie AdrenaLux zur natürlichen Unterstützung der Nebennieren!