Sensilab verwendet Cookies auf seinen Websites, auf denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Einige Cookies sind möglicherweise bereits installiert. Wenn Sie mit der Nutzung unserer Websites fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu.
Erschöpfung ist ein Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion – Das sind 5 weitere Anzeichen!
Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die im unterem Halsbereich unmittelbar vor der Luftröhre liegt. Sie reguliert den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und die Herzfrequenz. Die Funktion von Herz, Leber, Niere und Haut hängt ist unmittelbar mit diesem kleinen Organ verbunden. Eine normale Funktion der Schilddrüse ist wichtig für die Gesundheit des ganzen Organismus.
Wie funktioniert die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse, die auch Hormondrüse genannt wird. Das bedeutet, dass sie Hormone synthetisiert und freisetzt, die in die Körperflüssigkeiten, speziell in das Blut ausgeschüttet werden. Zwei wichtige Hormone, die die Schilddrüse produziert, sind Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Um die beiden Hormone herstellen zu können, benötigt unser Körper Jod (ein Mineralstoff, der in Meersalz, jodiertem Salz und in Meeresfrüchten oder Fisch zu finden ist) und Tyrosin (eine Aminosäure, die in proteinhaltigen Lebensmitteln enthalten ist).
Die häufigsten Schilddrüsenprobleme
- Hautprobleme
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann die Haut trocken, spröde und rissig werden.
- Haarausfall
Es kann zu einem zunehmenden Haarausfall kommen. Achten Sie deshalb auf Ihr Haar oder Ihre Kopfhaut, weil das auf eine Schilddrüsenfunktion hinweisen kann.
- Darmprobleme
Die Gesundheit unseres Darms hängt auch von unserem Hormonhaushalt ab. Verstopfung ist häufig mit einer Schilddrüsenunterfunktion verbunden.
- Erschöpfung
Erschöpfung, oft durch Schlafmangel verursacht, ist ein alarmierendes Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion. Versuchen Sie deshalb jeden Tag genügend zu schlafen!
- Kälteempfindlichkeit
Auch die Fähigkeit unseres Körpers, seine Temperatur zu regulieren, hängt von der Funktion des Hormonsystems ab. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann dazu führen, dass es uns ständig kalt ist oder wir oft kalte Hände und Füße haben.
- Unerklärliche Gewichtsschwankungen
Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust sind ein sehr wichtiges Anzeichen für die Gesundheit unserer Schilddrüse. Wenn wir ohne Ernährungsumstellung oder unmittelbar nach einer Diät zunehmen, ist das ein Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion.
Die Schilddrüse und Körpergewicht
Wussten Sie, dass Hormone, die von der Schilddrüse produziert werden, einen großen Einfluss auf das Körpergewicht haben? Und genau unser Körpergewicht ist das wichtigste Anzeichen für Schilddrüsenprobleme.
Haben Sie einige der oben genannten Probleme?
ThyroLux ist eine natürliche Lösung für ein optimales Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone und einen ausgeglichenen Hormonhaushalt!