Sensilab verwendet Cookies auf seinen Websites, auf denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Einige Cookies sind möglicherweise bereits installiert. Wenn Sie mit der Nutzung unserer Websites fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu.
Die Schilddrüse ist eines der wichtigsten Organe in unserem Körper. Das schmetterlingsförmige Organ produziert Schilddrüsenhormone, die Einfluss auf Kreislauf, Stoffwechsel, Wachstum und Wohlbefinden haben. Deswegen wirkt sich die Schilddrüse auf unseren gesamten Körper aus und kann auch unser Körpergewicht beeinflussen.
Wenn die Funktion Ihrer Schilddrüse nicht optimal ist, müssen Sie so schnell wie möglich handeln! Überprüfen Sie hier, wie Sie die Anzeichen von Schilddrüsenproblemen erkennen können.
Wie beeinflusst die Schilddrüse unseren Körper?
Die Schilddrüse gehört zu den endokrinen Drüsen. In ihrer Form erinnert sie an einen Schmetterling und liegt im vorderen Halsbereich. Die Schilddrüse produziert zwei wichtige Hormone: Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Diese können in unserem Körper zahlreiche Schwierigkeiten verursachen, die sich auf unser Gewicht, Haare, Haut und die allgemeine Lebensqualität auswirken können.
Schilddrüsenprobleme: Symptome erkennen und rechtzeitig handeln!
Folgende Symptome können Anzeichen dafür sein, dass die Funktion Ihrer Schilddrüse gestört ist:
trockene, spröde, rissige oder empfindliche Haut
Haarausfall
häufige Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall oder Reizdarmsyndrom
Erschöpfung, Müdigkeit
depressive Verstimmung
starkes Schwitzen oder ständig kalte Hände und Füße
unerklärliche Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
Wenn Sie bei sich mehrere von diesen Anzeichen erkannt haben, ist es wichtig zu handeln!